Soziale Arbeit und Fürbitten
In der Trauer nicht allein


Soziale Arbeit in unserer Pfarrei
Sozialarbeit dient der Unterstützung von Menschen in Notsituationen. Sie stellt die Menschen mit ihren Sorgen in den Mittelpunkt und setzt sich ein für die Gleichheit und Würde aller Menschen.
Sozialarbeiter beraten, begleiten und unterstützen Einzelpersonen, Paare, Alleinerziehende und Familien bei sozialen Problemen, Migration sowie rechtlichen und finanziellen Fragen in den Lebensbereichen Arbeit, Wohnen, Gesundheit und im Kontakt mit Ämtern und Behörden. Sie sind Ein unentbehrlicher Teil der Pfarreiarbeit.
Unsere Sozialarbeiterin Frau Ewelina Lipinska hat für alle ein offenes Ohr. Sie ist zu den Bürozeiten erreichbar, aber auch telefonisch zu Gesprächen oder zur Vereinbarung von Beratungstreffen an den Standorten der Pfarrei Hl. Christophorus Barnim.
Bürozeiten:
Montag: 12:30 - 14:30 Uhr in St. Peter und Paul,
Schicklerstraße 7, 16225 Eberswalde.
Dienstag: 14:00 - 16:00 Uhr in Herz Jesu,
Börnicker Straße 12, 16321 Bernau.
Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr in Mater Dolorosa,
Röbellweg 61, 13125 Bln-Buch.
Außerhalb der Bürozeiten:
per E-Mail: ewelinalipinska@christophorus-barnim.de oder
per Telefon: +49 160 962 01 830
Engel des Herrn (Angelus-Gebet)
V Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
A und sie empfing vom Heiligen Geist.
Gegrüßet seist du, Maria,
voll der Gnade, der Herr ist mit dir.
Du bist gebenedeit unter den Frauen,
und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus.
Heilige Maria, Mutter Gottes,
bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes.
Amen.
V Maria sprach: Siehe, ich bin die Magd des Herrn;
A mir geschehe nach deinem Wort.
Gegrüßet seist du, Maria,
voll der Gnade, der Herr ist mit dir.
Du bist gebenedeit unter den Frauen,
und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus.
Heilige Maria, Mutter Gottes,
bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes.
Amen.
V Und das Wort ist Fleisch geworden
A und hat unter uns gewohnt.
Gegrüßet seist du, Maria,
voll der Gnade, der Herr ist mit dir.
Du bist gebenedeit unter den Frauen,
und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus.
Heilige Maria, Mutter Gottes,
bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes.
Amen.
V Bitte für uns, heilige Gottesmutter,
A dass wir würdig werden der Verheißungen Christi.
V Lasset uns beten:
Allmächtiger Gott, gieße deine Gnade in unsere Herzen ein.
Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erkannt.
Lass uns durch sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung gelangen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
A Amen.
Fürbitten
21. Sonntag im Jahreskreis (C): Zu Tisch in Gottes Reich
24. August 2025
Einführung
Wie jeden Sonntag sind wir zusammengekommen, um das Wort Gottes zu hören und das Opfer Christi zu feiern. Das eucharistische Mahl, zu dem wir jetzt eingeladen sind, weist voraus auf das himmlische Hochzeitsmahl, zu dem der Herr uns einst von allen Enden der Erde zusammenführen wird. Aber – interessiert uns das eigentlich noch? Bewegt uns noch die Frage, ob wir gerettet werden? Glauben wir überhaupt noch an die Möglichkeit, auf ewig verdammt zu sein? Wie ließe sich das mit der Barmherzigkeit und Güte Gottes vereinbaren? Das sind zentrale Glaubensfragen, die jeden Christen ganz persönlich angehen. Es sind unbequeme Fragen, die wir gerne verdrängen. Hören wir auf das, was die biblischen Lesungen uns heute dazu sagen!
Fürbitten
Jesus Christus verlässt uns nicht, sondern bleibt bei uns bis zur Vollendung der Welt. Darum bitten wir ihn: Schenke der Kirche Einheit und Frieden, und gib ihr immer wieder neu die Kraft, durch Wort und Tat dein Evangelium zu verkünden.
Christus, du Herr der Welt. Erhöre uns.
Hilf allen Menschen, die in Kirche und Staat Recht sprechen, stets ein gerechtes und menschliches Urteil zu finden.
Christus, du Herr der Welt. Erhöre uns.
Erfülle die Menschen, die von ihrer Vergangenheit enttäuscht und verbittert sind, mit neuem Lebensmut; gib allen, die Angst vor der Zukunft haben, Vertrauen und Zuversicht, und schenke ihnen Menschen, die ihnen Halt geben.
Christus, du Herr der Welt. Erhöre uns.
Steht uns bei, dass wir nie gleichgültig werden im Glauben; gib uns immer wieder die Kraft, neu anzufangen, und hilf uns, den Mitmenschen mit Geduld und Liebe zu begegnen.
Christus, du Herr der Welt. Erhöre uns.
Lass unsere Verstorbenen teilhaben am Hochzeitsmahl in deinem Reich.
Christus, du Herr der Welt. Erhöre uns.
Denn du, Herr, führst uns zusammen in Einheit und Liebe, bis wir dereinst zu Tische sitzen in deinem Reich. Dir sei Lob und Ehre jetzt und in Ewigkeit. Amen
DEUTSCHES LITURGISCHES INSTITUT
Weberbach 72 a, D-54290 Trier, Telefon: +49-651-94808-0
Fax: +49-651-94808-33, eMail: dli@liturgie.de