Unsere Gemeinde St. Peter und Paul im Jahresverlauf

"Wo zwei oder drei..."  - Wir feiern 10 Jahre Kinderkatechese in Eberswalde

 

Am 14. August 2014 war unser Auftakt zu Mariä Himmelfahrt, bei dem wir Kräuter-sträuße gebunden und dabei mit den Kindern über Maria als Mutter und die helfende Wirkung von Kräutern gesprochen haben.

Wir sechs Mütter bereiten seit diesem Tag einmal im Monat eine solche Runde vor - mit dem Ziel, den kleinen Kindern unserer Gemeinde das Sonntagsevangelium in kindlichem Verständnis näher zu bringen. Hierfür orientieren wir uns am Sonntagsblatt, das die Bibelstelle kindgerecht vorstellt und auch immer zum Mitnehmen in der Kirche ausliegt. Am Jahresanfang setzen wir uns zusammen und erstellen einen Jahresplan. Zu zweit wird dann die Katechese vorbereitet.

Von Zeit zu Zeit, insbesondere bei schwierigen Themen, greifen wir auf Geschichten aus dem Alten Testament zurück; die Grundlage bildet dann die Kinderbibel.

Wir beginnen immer mit einem Lied und beenden unser Treffen mit einem Gebet. Zum Segen sind wir zurück in der Messe und Gebasteltes wird dem Pfarrer und der Gemeinde gezeigt.

Das Angebot wird gern angenommen - gestartet sind wir mit wenigen Kindern - jetzt füllt sich der Raum mit über 20 Kindern und es heißt wieder "wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen."

Domenica Zielke-Seiffe

 

© Br. Samson

Immer wieder sonntags - nach dem Gottesdienst

 

Nach der Heiligen Messe am Sonntag in St. Peter & Paul treffen sich spontan einige der Gottesdienstbesucher und Besucherinnen aller Altersgruppen im einstigen Jugendraum des Gemeindehauses zum Kaffee oder Tee, um sich auszutauschen und auch um über Neuigkeiten, anstehende Termine, Veranstaltungen oder Treffen zu sprechen. Außer am letzten Sonntag eines Monats, da wird von Ehrenamtlichen zum Kirchenkaffee mit Keksen und Kuchen in den Gemeindesaal eingeladen. Zeit zum lockeren und ungezwun-genen Plaudern und Gedankenaustausch in größerer Runde.

 

Der „Sonntagstreff“ ist zwanglos und jeder ist willkommen, manchmal wird der Platz in dem recht kleinen Jugendraum zwar etwas eng, aber trotzdem finden irgendwie alle einen Platz am Tisch. Herzliches Willkommen.

 

Bilder vom Patronatsfest 2024
Gemeinschaft, Spiel, Spaß, leckeres Essen!
Fotos: Pfarrblattteam und S. Heimann